Ungefähr Stick Clash: Battle Simulator
Stick Clash: Kampfsimulator Stellen Sie Einheiten als stilisierte Strichmännchen mit klaren, deutlichen Silhouetten dar. Variationen in Waffen/Ausrüstung (z.B. Schwerter, Bögen, Schilde) sollten leicht zu erkennen sein.
Übersichtliche Benutzeroberfläche: Entwerfen Sie eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche mit großen, berührungsfreundlichen Schaltflächen und Symbolen. Verwenden Sie Klartext und visuelle Hinweise, um Informationen zu vermitteln.
Gameplay & Mechanik (visuelle Darstellung):
Side-Scrolling-Schlachtfeld: Das Schlachtfeld wird als 2D-Side-Scrolling-Ansicht dargestellt, sodass die Spieler den Fortschritt der Schlacht leicht verfolgen können.
Einheiteneinsatz: Die Spieler setzen Strichmännchen-Einheiten von ihrer Basis auf der linken Seite des Bildschirms aus. Einheiten bewegen sich automatisch auf die feindliche Basis auf der rechten Seite zu.
Ressourcenmanagement: Ressourcen (z.B. Gold, Mana) werden visuell durch einen Balken oder eine numerische Anzeige am oberen oder unteren Bildschirmrand dargestellt. Symbole zeigen den Ressourcentyp an.
Einheitentypen und Fähigkeiten:
Verschiedene Strichmännchen-Einheiten haben je nach Klasse ein unterschiedliches Aussehen (z.B. Schwertkämpfer, Bogenschütze, Magier).
Spezialfähigkeiten werden visuell durch Partikeleffekte oder Animationen dargestellt (z.B. eine feurige Spur für den Feuerball eines Magiers, ein wirbelnder Schild für einen Verteidigungs-Buff).
Sieg/Niederlage: Der Sieg wird durch die Zerstörung der feindlichen Basis dargestellt, begleitet von visuellen Effekten wie Explosionen oder einer feierlichen Animation. Eine Niederlage wird durch die Zerstörung der Basis des Spielers mit ähnlichen zerstörerischen Auswirkungen angezeigt.
Upgrade-System: Upgrade-Menüs werden als Raster von Symbolen dargestellt und zeigen Einheiten-Upgrades, Turmverbesserungen und Ressourcen-Boosts an.
Spezialangriffe: Spezialangriffe werden mit übertriebenen Animationen und Partikeleffekten präsentiert, um ihre Kraft hervorzuheben.
Gesamtgefühl:
Der visuelle Stil sollte klar und prägnant sein, damit die Spieler das Schlachtfeld leicht verstehen und strategische Entscheidungen treffen können.
Die Animationen sollten flüssig und reaktionsschnell sein und ein zufriedenstellendes Feedback für die Aktionen des Spielers geben.
Die Gesamtästhetik sollte ansprechend und visuell ansprechend sein und die Spieler ermutigen, weiterzuspielen.
Übersichtliche Benutzeroberfläche: Entwerfen Sie eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche mit großen, berührungsfreundlichen Schaltflächen und Symbolen. Verwenden Sie Klartext und visuelle Hinweise, um Informationen zu vermitteln.
Gameplay & Mechanik (visuelle Darstellung):
Side-Scrolling-Schlachtfeld: Das Schlachtfeld wird als 2D-Side-Scrolling-Ansicht dargestellt, sodass die Spieler den Fortschritt der Schlacht leicht verfolgen können.
Einheiteneinsatz: Die Spieler setzen Strichmännchen-Einheiten von ihrer Basis auf der linken Seite des Bildschirms aus. Einheiten bewegen sich automatisch auf die feindliche Basis auf der rechten Seite zu.
Ressourcenmanagement: Ressourcen (z.B. Gold, Mana) werden visuell durch einen Balken oder eine numerische Anzeige am oberen oder unteren Bildschirmrand dargestellt. Symbole zeigen den Ressourcentyp an.
Einheitentypen und Fähigkeiten:
Verschiedene Strichmännchen-Einheiten haben je nach Klasse ein unterschiedliches Aussehen (z.B. Schwertkämpfer, Bogenschütze, Magier).
Spezialfähigkeiten werden visuell durch Partikeleffekte oder Animationen dargestellt (z.B. eine feurige Spur für den Feuerball eines Magiers, ein wirbelnder Schild für einen Verteidigungs-Buff).
Sieg/Niederlage: Der Sieg wird durch die Zerstörung der feindlichen Basis dargestellt, begleitet von visuellen Effekten wie Explosionen oder einer feierlichen Animation. Eine Niederlage wird durch die Zerstörung der Basis des Spielers mit ähnlichen zerstörerischen Auswirkungen angezeigt.
Upgrade-System: Upgrade-Menüs werden als Raster von Symbolen dargestellt und zeigen Einheiten-Upgrades, Turmverbesserungen und Ressourcen-Boosts an.
Spezialangriffe: Spezialangriffe werden mit übertriebenen Animationen und Partikeleffekten präsentiert, um ihre Kraft hervorzuheben.
Gesamtgefühl:
Der visuelle Stil sollte klar und prägnant sein, damit die Spieler das Schlachtfeld leicht verstehen und strategische Entscheidungen treffen können.
Die Animationen sollten flüssig und reaktionsschnell sein und ein zufriedenstellendes Feedback für die Aktionen des Spielers geben.
Die Gesamtästhetik sollte ansprechend und visuell ansprechend sein und die Spieler ermutigen, weiterzuspielen.
Ausklappen